Das Amphitheater von Nyon befindet sich unterhalb der Strasse, die früher zum Vicus Lousonna/Vidy führte. Die Arena war 50 Meter lang und 36 Meter breit. Der Zugang dazu wurde von zwei Türen ermöglicht. Zwei carceres waren einander gegenüber platziert. Es handelt sich dabei um Logen, in denen vermutlich Tiere vor den Spektakeln eingesperrt wurden. Mehr als 400 Münzen wurden in der Arena aus gestampfter Erde gefunden sowie Inschriften, die sich heute im Museum befinden. Da eine davon den Kaiser Trajan erwähnt, scheint die Arena, die Platz für mehrere tausend Zuschauer bot, am Anfang des 2. Jhd. n. Chr. erbaut worden zu sein.
Dieses Monument wurde 1996 entdeckt und ist vor allem aufgrund seiner Grösse und guten Erhaltung bemerkenswert. Es ist das sechste in der Schweiz gefundene Amphitheater. Die übrigen sind in Avenches, Vindonissa, Augst, Martigny und Bern. Die Amphitheater aus Avenches und Nyon haben beinahe die selben Ausmasse.
Die Spektakel im Amphitheater
Im Amphitheater wurden Spektakel organisiert, von denen die bekanntesten Gladiatorenkämpfe, Jagden (venationes), Ausstellungen wilder Tiere und manchmal Exekutionen der zu Tode Verurteilten waren. Diese Veranstaltungen begeisterten die Römer und regten die Gemüter der Menschen aus allen Bevölkerungsschichten an, ohne Unterschiede zwischen den sozialen Klassen.